
Die Leibnizschule – Gymnasium der Stadt Offenbach – verbindet von jeher Tradition und Innovation. Diese Dualität zeigt sich bereits architektonisch im historischen Altbau und dem noch nicht vollständig modernisierten Neubau. Das Leitbild der Schule konzentriert sich im Schulmotto Wir wollen‘s wissen, das den Anspruch des wissbegierigen, motivierten Individuums in einer kooperativen Gemeinschaft zu fassen versucht. Unsere Vorstellung vom gebildeten, verantwortungsbewussten, ökologisch und gemeinwohlökonomisch reflektierten Menschen bildet sich an 15 Handlungsmaximen ab, die wir bei unserer Unterrichtsentwicklung, mit zahlreichen Projektangeboten und vielseitigen Veranstaltungen in die Tat umsetzen. Da wir vom Land Hessen als “Selbstständige Schule” zertifiziert sind, können wir Gestaltungsspielräume gezielt für die Förderung der persönlichen Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler nutzen.
Aktuelles / News

Informationsveranstaltung Ganztagsklassen für interessierte Eltern von Viertklässlern
- 9. Februar 2023
- Blu
- AktuellBerichteBildungVeranstaltung
Liebe Eltern, sollten Sie es verpasst haben, am 26.11. oder 12.12. an der Informationsveranstaltung teilzunehmen, sich aber für den Besuch der...

Neues AG-Angebot: Cajón
Rhythmus im Blut? Schlagfertig ins neue Schuljalbjahr? Anmeldeformulare liegen im Sekretariat aus oder sind →hier downloadbar. Vortreffen: Am 07.02.2023 um 13:10...
Toulouse Austausch 2023 für interessierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 6
Nähere Infos sowie die Anmeldeformulare finden sich zusammengefasst im →hier herunterzuladenden PDF.
Schülerinnen und Schüler
Lehrerinnen und Lehrer
Jahre Erfahrung in Bildung und Erziehung
Auszeichnungen und Zertifikate
Aufgrund der Größe und der kulturellen Vielfalt unserer Schulgemeinde engagiert sich die Leibnizschule Offenbach in sehr vielen verschiedenen Bereichen. Über das Kerngeschäft des Fachunterrichts hinaus wird ein breites Angebot an AGs, Projekten und Events gestaltet und gefördert. Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifikate attestieren unserer Schule ihr vielseitiges Engagement.
Einer kontinuierlichen Erfolgswelle von Erstplatzierungen bei Schachturnieren in Stadt und Land folgte 2019 die Zertifizierung “Deutsche Schachschule” der Deutschen Schachjugend und damit die Plakette, die nun mit Stolz unsere Außenfassade schmückt.
2019 erhielten wir zum zweiten Mal diese Auszeichnung, da wir große Anstrengungen unternehmen, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik auch alters- und geschlechterverbindend zu stärken.
Wir sind eine von 15 deutschen Schulen des CLUB OF ROME, der seit über 50 Jahren für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit steht. Einmal im Jahr kommen die CoR-Schulen zusammen, um gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
Die Landeszertifizierung “Selbstständige Schule Hessens” ermöglicht uns, unser Profil in besonderem Maße selbst zu gestalten. So erteilen wir beispielsweise mehr Stunden in der 2. Fremdsprache und konnten eine eigene Sozialpädagogenstelle einrichten.
Wir setzten schon früh darauf, mit digitalem Fortschritt Schulorganisation zu vereinfachen, transparent und flexibel zu gestalten. Für unsere Arbeit im Bereich der Medienbildung wurden wir mit diesem Prädikat ausgezeichnet.
In Hessen existieren mehr als 200 Umweltschulen, die durch unterschiedliche Projekte und Aktionen einen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz leisten und diesen Gedanken auch an die Schülerschaft weitergeben. Seit 2021 ist auch die Leibnizschule als Umweltschule zertifiziert.
Kooperationen und Partnerschaften
Für die Entwicklung von Schule und Unterricht, für die bestmögliche Begleitung und Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen, sowie für kulturelles und soziales Engagement in der Stadt Offenbach und darüber hinaus pflegen wir die Zusammenarbeit mit anderen namhaften Institutionen – teils bereits in jahrzehntelanger Tradition.

Im Altbau der Leibnizschule Offenbach in der Parkstraße 1 finden Sie unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler und die Stufenleitung 5-7. Das Sekretariat befindet sich in der 1. Etage rechts hinten. Melden Sie Ihren geplanten Besuch bitte unter der Nummer 069 8065 3901 an.

Im Neubau befinden sich die Schulleitung, die Stufenleitung 8-10 sowie die Studienleitung. Die Mensa, die große Mehrzweckhalle und der Sportplatz sind ebenfalls auf dem Neubaugelände gelegen. Der Hauptzugang ist über die Brandsbornstraße 11 zu erreichen.