FACHSCHAFT
LATEIN
Das Fach bietet den Schüler*innen mit 1. Fremdsprache Latein die Möglichkeit, mit Abschluss der zehnten Klasse das Latinum abzulegen, das für einige Studiengänge vorausgesetzt wird.
Schüler*innen mit zweiter Fremdsprache Latein können das Latinum mit Abschluss der Ep erlangen.
Sowohl in erster als auch zweiter Fremsprache ist für die Erteilung des Latinums in der Regel keine spezielle Prüfung erforderlich. Es langt eine mindestens ausreichende Zensur in den o.a. Jahrgangsstufen.
Neben dem Spracherwerb der lateinischen Sprache fördert das Fach besonders auch einen Kompetenzzuwachs in der deutschen Sprache. Analytisches Denken wird durch die permanente Auseinandersetzung mit grammatischen Strukturen geschult. Letzteres erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen erheblich.
Neben dem Erwerb sprachlicher Fertigkeiten geht es aber vor allem auch um das Kennenlernen der römisch-griechischen Antike, deren Einflüsse auf die europäische Kultur noch heute deutlich spürbar sind. Wer weiß, woher er kommt, kann sich selbst und andere besser verstehen.
Fachsprecherin
U Zufall
Für die Schüler*innen mit erster Fremdsprache Latein wird in der 6. Jahrgangsstufe eine Intensivierungsstunde bei ihrer Lehrkraft angeboten.
Alle Schüler*innen (egal ob erste oder zweite Fremdsprache Latein) haben die Möglichkeit, in den Jahrgangsstufen 7 – 9 einen Förderkurs in Latein zu besuchen.
1. Fremdsprache
Jhg. 5 bis 8: 4 Stunden
Jhg. 9 bis 10: 3 Stunden
2. Fremdsprache
Jhg. 6 bis 8: 4 Stunden
Jhg. 9 bis 10: 3 Stunden
Sowohl in erster als auch in zweiter Fremdsprache:
Campus, Gesamtkurs Latein, Ausgabe A (C.C. Buchner-Verlag, Bamberg)
In den Jahrgangsstufen 5-6 werden 5 Klassenarbeiten im Schuljahr geschrieben. In den Jahrgangsstufen 7 bis 10 sind es 4 Klassenarbeiten pro Schuljahr.
Die Leibnizschule bietet als einzige Schule in der Stadt Offenbach und im Landkreis Offenbach die Möglichkeit, Latein als erste Fremdsprache zu wählen und damit schon in Klasse fünf mit 4 Stunden in der Woche zu beginnen.
Für Schüler:innen, die diesen Bildungsgang wählen, ist Englisch dann automatisch zweite Fremdsprache. Der Englischunterricht wird, damit die in der Grundschule erworbenen Fähigkeiten nicht vergessen werden, bei der Wahl von Latein als erster Fremdsprache in der Jahrgangsstufe 5 mit zwei Stunden pro Woche weitergeführt und dann ab Klasse 6 mit 4 Stunden pro Woche als reguläre zweite Fremdsprache unterrichtet.
Die Klassenleitung der Lateinklasse liegt bei der Lateinlehrkraft.
Hier können Schüler*innen mit Lust am Theaterspielen sich selbst ausprobieren. Einstudiert und aufgeführt werden Stücke in deutsch-lateinischer Sprache, was sowohl Sprachanfänger*innen als auch dem Publikum die Möglichkeit gibt, alles zu verstehen. In der Latein-Theater-AG wird antike Kultur spielerisch erlebbar!
Die Fachlehrer*innen motivieren geeignete Schüler*innen, sich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen zu beteiligen.
M Alt Alt (Latein | Griechisch) S Buxbaum Bb (Latein | PoWi) N Kienitz Kie (Latein | PoWi) AM Klein Kle (DS | Katholische Religion | Latein) U Pfersdorff Pfr (Deutsch | Latein | DaZ) D Stadler Sta (Deutsch | Englisch | Latein) U Zufall Zf (Latein | Evangelische Religion)