FACHSCHAFT GESCHICHTE
Fachsprecher
Geschichte spielt zur Orientierung in einer demokratischen Gesellschaft eine wichtige Rolle.
Dabei steht für uns im Fokus, den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen und Einsichten ihrer eigenen Lebenswelt und kulturellen Wurzeln zu vermitteln, und sie zu einer im historischen Denken und Bewusstsein begründeten Urteilsfähigkeit zu bringen.
Im Fach Geschichte stellen wir uns vielfältige Fragen wie
Dabei vertreten wir den Ansatz, dass das Verständnis der Geschichte hilft, die Gegenwart verstehen zu lernen.
Unser Anliegen ist es Schülerinnen und Schüler dazu anzuregen, eigene Fragen zu stellen, Vermutungen zu entwickeln und mit Hilfe von verschiedenen Quellen die Vergangenheit zu entdecken und mögliche Antworten zu erhalten.
Der Altbau der Leibnizschule in der Parkstraße bietet sich bereits als Gebäude als Ort des historischen Lernens an. Entstanden aus der ehemaligen Lateinschule Offenbachs und erbaut im Jahre 1909 stellt er einen Bezug zur Vergangenheit her.
Je nach Thema arbeiten wir mit verschiedenen Quellenarten und Lehrmaterialien. Das bloße Heranziehen von Lehrbüchern gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Vielmehr finden digitale Geschichtskarten, 360 Grad und Augmented Reality Apps, Erklärvideos und digitale Geschichtsbücher Verwendung. Allerdings kommen auch Quellen zum Anfassen nicht zu kurz.
Wie schwer ist ein mittelalterliches Kettenhemd, und wie fühlt es sich an, dieses zu tragen? Wie sieht ein 10-Millionen-Reichsmark Schein neben einem 5 DM Stück aus? Sind Tonband, Kassette und CD eine Alternative zu Streaming Diensten? Erkennt man, dass eine Pfeilspitze oder Mantelschließe 2000 Jahre alt sind?
Daneben können die Schülerinnen und Schüler durch die praxisnahe Umsetzung der Inhalte in Form von Exkursionen (römische Expansion im Rhein-Maingebiet -Pompejanum, Saalburg oder Mainz-), Zeitzeugengesprächen, themenbezogenen Stadtrundgängen in Frankfurt (Jüdisches Leben, Paulskirche, Neue Altstadt), Museumsbesuchen (Historisches Museum/Frankfurt, Haus der Geschichte/Bonn) und Erinnerungsorten (Buchenwald, Point Alpha) begreifen, wie gegenwärtig Geschichte in ihrer Lebenswelt ist.
S Berger Ber (Deutsch | Französisch | Geschichte) T Bertuch Br (Geschichte / PoWi) C Bühler Bü (Englisch | Geschichte | Sport) A Hamilton Hm (Englisch | Geschichte) A Happ Hap (Französisch | Geschichte) S Haßdenteufel Hdf (Französisch | Geschichte) AL Kämmer-Schönbach Käm (Französisch | Geschichte) D Kegler Keg (DS | Erdkunde | Geschichte) C Keller KE (Geschichte | PoWi) R Liu Liu (Deutsch | Geschichte) V Lughofer Lh (Englisch | Geschichte) Dr S Mayer-Tarhan Mat (Englisch | Geschichte) M Meyer My (Geschichte | Sport) S Müller Mül (Deutsch | Geschichte) I Söhnchen Söh (Englisch | Geschichte)