Eine Grundlage für den erfolgreichen Übergang Ihres Kindes von der Grundschule auf die Leibnizschule besteht in der kontinuierlichen Zusammenarbeit aller unterrichtenden Kolleginnen und Kollegen in Klassenteams und die ständige Kooperation der Klassenleitungen. Diese treffen sich schon vor Schuljahresbeginn mit der Stufenleitung 5 – 7, um wesentliche pädagogische und organisatorische Vorbereitungen zu treffen.
Zu Beginn des Schuljahres, wenn das Klassenteam die Schülerinnen und Schüler bereits kennengelernt hat, tauschen sich die Hauptfachlehrerinnen und -lehrer in einer weiteren Sitzung aus und treffen Vereinbarungen über pädagogische Strategien, besprechen Ausflüge, die Verteilung von Klassenarbeiten und andere wichtige Themen. Vor den Herbstferien besprechen die Hauptfachlehrerinnen und -lehrer die Ergebnisse zu den Testungen, die zu Beginn des Schuljahres stattfinden. Für die einzelnen Schülerinnen und Schüler werden individuell angepasste Fördermaßnahmen entwickelt. Nach den Herbstferien erfolgt ein Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der abgebenden Grundschulen über die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.
Zu Beginn des 2. Halbjahres findet eine pädagogische Konferenz der Klassenteams statt, bei der die sozialen Kompetenzen der Kinder und die Gemeinschaft in der Klasse reflektiert werden. In dieser Konferenz geht es wie in allen anderen Besprechungen auch darum, den Kindern individuelle Unterstützungsangebote zu machen und eine gute Lernatmosphäre in der Klasse sicherzustellen.