Besonderheiten und Schwerpunkte
Diverse Exkursionen
…schon in der Sekundarstufe I, je nach Lehrkraft und lerngruppenspezifischen Erwägungen, etwa zu religiösen Stätten, in Museen, z. B. das Dialogmuseum u. a.
Philosophie-AGs
…gibt es jeweils für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II: Hier können Schüler*innen, die Spaß am Denken, am Nachdenken über das Denken selbst, den Menschen, die diversen Fragen des Lebens haben, vertiefende Diskussionen miteinander über Klassen-, Kurs- und sogar Jahrgangsgrenzen hinweg führen und verschiedene philosophische Theorien näher kennenlernen.
Ethik-Reli-EP-Projekt „Religiöse Stätten“
Dieses Projekt, das fächerübergreifend gemeinsam mit den Fachschaften evangelische und katholische Religion in der EP durchgeführt wird, hält sogar noch mehr, als der Titel verspricht. Dieser leitet sich her von den Besuchen religiöser Stätten, die von allen Kursen aufgesucht werden. Dabei liegt der Fokus auf den großen Weltreligionen, die Stätten wechseln aber von Jahr zu Jahr. Im Unterricht werden die Besuche vor- und nachbereitet. Hinzu kommt aber noch einen Expertenrunde in der Schule, in der das Spektrum noch einmal deutlich ausgeweitet wird. Vertreter verschiedener Weltanschauungen (d. h. der besuchten und noch weiterer Religionen, aber auch areligiöser und atheistischer Positionen) werden in die Schule geladen, stellen den Schülern ihre jeweilige Weltanschauung vor und stehen ihnen für Fragen und Diskussionen Rede und Antwort.