Schulelternbeirat
Der Schulelternbeirat (SEB) der Leibnizschule setzt sich zusammen aus den gewählten Klassenelternbeiräten (KEB) der Klassenstufen 5 bis 9 und den gewählten Jahrgangselternvertretern (JEV) der Eingangsphase (EP) und Qualifikationsphasen (Q1/2 und Q3/4).
Der SEB wählt für eine Amtszeit von zwei Jahren aus seiner Mitte einen Vorstand. Die letzte Wahl fand Anfang des Schuljahres 2023/2024 statt. Der aktuelle Vorstand besteht aus der Vorsitzenden Claudia Hofmann, Pascale Hellwig als stellvertretende Vorsitzende sowie Ralf Christner, Joachim Hannappel und Miriam Matte als weitere Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand vertritt den SEB und damit die gesamte Elternschaft der Leibnizschule gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und in der Öffentlichkeit. Um das Mitsprache- und Informationsrecht der Eltern wahrzunehmen, steht der Vorstand in einen regelmäßigen Austausch mit der Schulleitung und arbeitet in verschiedenen Gremien und Ausschüssen mit. Dazu zählen u.a. Gesamt-, Fach- und Schulkonferenzen, Treffen mit dem Förderkreis, Organisation und Begleitung von Informationsabenden, sowie Ausschüsse und Arbeitskreise.
Neben der klassischen Arbeit des Schulelternbeirats gibt es an der Leibnizschule einige von und mit Eltern organisierte Arbeitskreise. In diesen unterstützt der SEB in Zusammenarbeit mit Eltern unterschiedliche Veranstaltungen (Elternsprechtag, Skiflohmarkt, Tag der offenen Tür, Science Night) und Themen (Fachkonferenzen, Club of Rome, Fachvorträge).
Kontakt: seb@gagafish.com
Als Bindeglied zwischen Eltern und Schule und für klassenübergreifende Themen steht der SEB-Vorstand für Information sowie Rat gerne beiseite. Eltern, die Fragen rund um die Schulorganisation oder anderen schulrelevanten Themen haben, können sich jederzeit über ihren Klassenelternbeirat mit dem SEB-Vorstand via seb@gagafish.com in Verbindung setzen.