Angesichts der im Oktober bevorstehenden Landtagswahl in Hessen fand am 28.09.23 in der Leibnizschule eine aufregende Podiumsdiskussion statt, bei der unter anderem die Themen Bildung, soziale Gerechtigkeit und Umwelt im Mittelpunkt standen. Die Schüler:innen der Oberstufe und Lehrer versammelten sich in der Turnhalle, um die kontroversen Fragen und interessanten Standpunkte der eingeladenen Politiker der SPD, CDU, Grünen, Linken, FDP und AFD zu diskutieren. Diese Diskussion wurde von Carla Sauer und Ruben Warburg aus dem Q3 PoWi-LK von Frau Kienitz moderiert, die zu der informativen und spannenden Veranstaltung beigetragen haben.
Die Podiumsdiskussion begann mit einer kurzen Einführung in die Thematiken durch Carla, die ebenfalls die Bedeutung dieser für die Schülerschaft hervorhob. Danach wurden die Fragen an die Teilnehmer gestellt, die der PoWi-LK zuvor gemeinsam erarbeitet hat. Darauf konnten sich die Repräsentanten der einzelnen Parteien zu Wort melden und deren Standpunkt verteidigen. Es kam unter anderem auch zu hitzigen Situationen, die diese Podiumsdiskussion zum Leben erweckten. Gegen Ende hatten die Schüler:innen ebenfalls die Möglichkeit, ihre Fragen und Anregungen zu teilen und diese an die Politiker zu richten, was zu lebhaften Diskussionen führte.
Die Podiumsdiskussion endete mit einem Dank an alle Beteiligten und einer Ermutigung an alle Schüler:innen, den Dialog über die Themen in der Schule und darüber hinaus fortzusetzen, um sich eine eigene politische Meinung zu bilden, auch wenn man nicht alt genug zum Wählen ist. Es war insgesamt eine inspirierende Veranstaltung, die zeigte, wie engagierte Schüler:innen dazu beitragen können, wichtige gesellschaftliche Fragen anzusprechen und Lösungen zu finden.
Text: Aleksandra, Bilder: Scö
0 Comments
Leave A Comment