Der zweite Schultag in diesem Schuljahr war der erste für die neuen Leibnizschüler:innen: Bei strahlendem Sonnenschein wurden die neuen fünften Klassen feierlich im Altbau begrüßt.
Die Elternbeirät:innen Frau Schulte-Spechtl und Herr Christner bestätigten die Eltern in ihrer Entscheidung: „Die Leibnizschule ist die richtige Wahl!“ Für alle gab es eine Willkommensmappe mit unzähligen Informationen darin und „Log in: Deine Zukunft“ darauf. Die jungen Schüler:innen können nun auf der weiterführenden Schule den Weg ihrer Zukunft beschreiten: mit persönlichen Schwerpunkten, zunehmend digital und gemeinsam mit ihrer neuen Klasse als Teil der „Leibnizfamilie“ – nach Henry Ford: „Zusammenkommen ist ein Beginn. Zusammenbleiben ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist ein Erfolg.“ Die ehemalige Schulsprecherin Malak hatte sich die Mühe gemacht, noch einmal dabei zu sein, um den jüngsten Leibnizschüler:innen die SV-Arbeit vorzustellen. Die Eltern wurden insbesondere von den Leibnizguides, einer Elterngruppe verschiedener Herkunft, in den jeweiligen Muttersprachen angesprochen, damit sich jeder und jede ohne offen bleibende Fragen an der Leibnizschule zu Hause fühlen kann. Wie viele weitere Ansprechpartner:innen es gibt, zählte Herr Dombrowski auf, allen voran natürlich das Stufenleitungsteam um Frau Konze, Frau Hadzipasic und Frau Druschel. „Herzlich willkommen“ formulierten auch Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Herkunftssprachen, denn in der Leibnizschule ist die Welt zu Hause. Schon „alteingesessene“ Altbauschüler:innen standen mit Rosen in der Hand als Mentor:innen auf der Bühne und stehen in den nächsten Wochen den Neuen bei allen möglichen Fragen zur Seite.
Musikalisch begleitet wurde die Feier von Frau Seck sowie dem Chor unter der Leitung von Frau Stoll. Der Leibnizsong, der das Schulmotto „Wir wollen ´s wissen“ beinhaltet, wurde gespielt, während die Klassenleitungen ihre neuen Schützlinge in Empfang nahmen. Als es dann klassenweise in die Klassenräume ging, konnten sich Eltern auf dem Hof noch bei Kaffee und Kuchen kennen lernen und sich untereinander wie auch mit dem Förderkreis und dem Sozialpädagog:innenteam austauschen.
Wir wünschen einen guten Start!
0 Comments
Leave A Comment