Am 01. Juli 2023 hat die europäische Raumfahrtorganisation ESA (mit Sitz in Darmstadt) das Weltraumteleskop Euclid ins All geschickt, um das Universum weiter zu erforschen (s. Link unten).
Vor diesem Hintergrund haben die Schüler*innen der Klasse 8b in den letzten fünf Mathematikstunden an einem Projekt zum Thema Universum gearbeitet. Dabei haben sie sich in Kleingruppen mit verschiedenen Aspekten des Weltalls auseinandergesetzt. Von unserem Sonnensystem über Sternbilder bis hin zur Mondlandung wurden Exponate gebastelt oder informative Plakate erstellt. Zudem wurde mit Hilfe des Programms Geogebra ein digitales Modell von schwarzen Löchern erstellt.
Die Ausstellung der Projektarbeit fand am Dienstag, den 11.07. statt. Alle, die keine Zeit hatten vorbeizukommen, können hier Bilder der Ausstellung bewundern:









Besonders Interessierte können sich unter dem folgenden Link weiter über die Erforschung des Universums informieren:
https://www.fr.de/wissen/energie-universum-weltall-erde-sonne-lagrange-punkt-l2-mission-start-esa-weltraumteleskop-euclid-dunkle-materie-zr-92376105.html
(Text: Pil / Bilder und red. Bearb.: Blu)
0 Comments
Leave A Comment