Feierlich, aber auch nachdenklich stimmte die Leibnizweihnacht am 20.12.22 abends in St. Peter auf das Weihnachtsfest und das Ende des Jahres ein. Nach zwei Jahren Corona-Pause war die Kirche voll besucht, so konnten Schüler:innen, Lehrkräfte, Eltern und weitere Gäste bei freiem Eintritt und heißen Getränken, angeboten von der Jahrgangsstufe Q3, den Stress hinter sich lassen und das Jahr wieder mit einem Kunstgenuss abschließen.
Die Musik-AGs der Leibnizschule unter der Leitung von Frau Stoll, Frau Seck und Herrn Heller, darunter die Band, der große Chor 8-Q4 und das Orchester, hatten sich zuletzt neben ihren wöchentlichen Proben auf einer Chorfahrt im verschneiten Wetzlar gezielt auf die Leibnizweihnacht vorbereitet. Die Musiklehrer:innen eröffneten den Abend und sangen “Tochter Zion”, “Jul, jul, stralande jul” sowie “Jingle Bells”. Es folgte ein Potpourri verschiedenartiger Winter- und Weihnachtslieder von “Wann wird´s mal wieder richtig Winter” über “Wachet auf, ruft uns die Stimme” bis zu “Tidings of Comfort and Joy”.
Durch das Programm führten Arig (Kl. 10) und Paya (Q3), welches neben der Musik auch Szenen der Kurse Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 10 beinhaltete. Der von Herrn Kegler geleitete Kurs thematisierte die Situation der Frauen und die Proteste im Iran, womit sie das Publikum sehr berührten. Den Schüler:innen war es dabei wichtig gewesen, auf medial weniger beachtetes Leid aufmerksam zu machen, wozu sie “Baraye” als Hymne gegen die Unterdrückung anstimmten. “Time for Christmas” bot dann der DS-Kurs von Frau Müller.
Zum Schluss musizierten alle Musik-AGs mit “Somewhere in my Memory” zusammen, nachdem der Chor 8-Q4 bereits eine Zugabe seiner Interpretation von “O Tannenbaum” gegeben hatte.
0 Comments
Leave A Comment