Antisemitische Straftaten steigen seit Jahren in verschiedenen europäischen Ländern wieder an. Auch in Offenbach sind in der Nacht vom 11. auf den 12. November 2021 in der Innenstadt zahlreiche rechte und antisemitische Graffitis und Sticker aufgetaucht.

„Die auf den Boden und Wände aufgebrachten Symbole richten sich gegen unsere freiheitliche Demokratie aber auch gegen Jüdinnen und Juden und den Gesundheitsschutz in der Corona-Pandemie“, kommentierte OB Schwenke das Geschehen.1

Aufgrund der Aktualität des Themas beschäftigten sich 16 Schüler:Innen der 10. Klasse der Leibnizschule Offenbach im Rahmen des Religionsunterrichts mit dem Thema: „Antisemitismus – uralt und gefährlich aktuell?!“. Nach einer ausgiebigen Recherche zum Thema und einem Interview mit René Goldschmitt von der jüdischen Gemeinde Frankfurt mündete das Gruppenprojekt unter der Leitung von Frau Burtchen in der Erstellung eines Videos. Dieses wurde im Rahmen des Schülerwettbewerbs zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) von einer 45-köpfigen Jury mit einem Preisgeld von 150 Euro ausgezeichnet und ist auf der Homepage der Schule einzusehen.

Der Gewinn kommt einer Spendenaktion für den Frieden zugute, welche von Offenbacher Schulen ins Leben gerufen wurde.

Link zum Video: https://youtu.be/DldRxlPO8J0

1 Vgl. http://www.offenbach.de https://www.offenbach.de/leben-in-of/sicherheit-ordnung/kommunale_Praevention/extremismuspraevention/partnerschaft-demokratie/pfd-graffiti-aufruf15.11.2021.php

(Bur)