Nach zwei Jahren Coronapause wurde von der Hessischen Schachjugend vom 26. bis 28. April endlich wieder die Hesssiche Schulschachmeisterschaft ausgetragen. Wir waren in Karben mit vier Mannschaften in vier Wertungsklassen dabei!

Schon am Auftakttag erreichte die WK IV-Schulmannschaft der Altersklassen der bis 13-Jährigen einen hervorragenden 4. Platz von 15 Teams, der mit einem tollen Pokal belohnt wurde. Wir gratulieren Franz H., Lennart H., Luka G., Ozan T. und Konstantinos T.

Am zweiten Tag wurde das Ergebnis noch einmal gesteigert: In der Altersklasse der Schülerinnen und Schüler bis zur 9. Klasse, der WK III, wurde der Vizemeistertitel erreicht. Wir gratulieren Filip L., Florin W., Lennart B. und Christian S. In dem gemischt gespielten Turnier der Mädchenmannschaften wurde die U14w-Wertung gewonnen und damit der Titel der Hessischen U14w-Schulschachmeisterinnen errungen. Ein herzlicher Glückwunsch geht an Leonie M., Tejaswini C., Laura S., Sophia E. und Houda T.

Am Abschlusstag standen dann die ältesten Teams bis 17 Jahre in der Königsklasse WK II im Wettbewerb. Statt Vierermannschaften traten hier Sechsermannschaften an. Unser Vizemeisterteam der Jüngeren vom Vortag trat noch einmal an, verstärkt um U16-Jugend-Blitz-Europameister Dominik L., U18-Hessenmeisterin Rosalie W. und Nils D. Und es wurde ein Krimi. Die entscheidende Partie gegen die Turnierfavoriten und Seriensieger der letzten Jahre, dem Grimmelshausengymnasium Gelnhausen, stand auf des Messers Schneide. Als eines unserer Bretter ein einzügiges Grundlinien-Matt übersah, drohte die Partie zu kippen, aber ein 3:3 Unentschieden lies beiden Mannschaften die Chance auf den Gesamtsieg. In der Schlussrunde gelang beiden Teams jeweils ein 6:0, so dass die Zweitwertung, analog dem Torverhältnis im Fußball, entscheiden musste. Am Ende hatten unsere Offenbacher bei Punkgleichheit mit dem Grimmelshausen-Gymnasium Dank der um einen halben Punkt besseren Brettwertung die Nase vorne und konnten die Hessische Schulschachmeisterschaft gewinnnen! Und damit nicht genug. Dies bedeutet auch die Qualifikation zur Deutschen Schulschachmeisterschaft in Berlin im Mai.

GW