Anlässlich des 50. Jahrestages des Clubs of Rome veranstaltete unsere Schule als Club-of-Rome-Schule in der Woche nach den Osterferien ein Projekt für die Jahrgangsstufe 7. Dabei stellten die Erkundelehrkräfte Herr Daniel Steppuhn und Frau Silan Gülmez zusammen mit den Oberstufenschülerinnen und Club-of-Rome-AG-Teilnehmerinnen Lea, Ena, Halima, Samira und Malak den Club of Rome und dessen Nachhaltigkeitsziele vor, bevor dann die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler selbst aktiv werden durften: Es wurde Bienenwachs geschmolzen und auf ein Tuch aufgetragen, was ein Beispiel für ein Frischhaltetuch ergab, das abwaschbar ist und ca. ein Jahr lang hält. Malak erklärte, dass sie bereits ihre Mutter überzeugt hat, keine Alufolie mehr zu verwenden, sondern eben Bienenwachstücher. Diese kann man auch kaufen, wenn man sie nicht selbst anfertigen möchte, was aber hier großen Spaß bereitete, ebenso wie die Rallye, bei der die Gewinnergruppe noch im Erdkundeunterricht ermittelt werden muss. Zum Nachdenken gab auch der Klimarechner COyou-Check des Wuppertal Instituts. Er konzentriert sich auf den CO2-Abdruck bei der Smartphonenutzung und zeigt auf, mit welch einfachen Mitteln, der Verbrauch reduziert werden kann, z.B. durch Abschaltung der mobilen Daten, wenn sie nicht gerade benötigt werden – etwas, das bereits Schülerinnen und Schüler leisten können.
0 Comments
Leave A Comment