Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages haben am 17. November die Schüler*innen des OK-Deutsch allen Klassen der Jahrgangsstufe 5 vorgelesen – so war es geplant. Tatsächlich aber wurde viel mehr daraus. Eine Begegnung von „Groß und Klein“, ernste und lustige Gespräche über den Inhalt der vorgelesenen Texte, die Figuren, die eigenen Lesegewohnheiten, es entstanden Zeichnungen und sogar ein Tafelbild. Da aufgrund von Zeitmangel und organisatorischen Schwierigkeiten nicht alle Pläne verwirklicht werden konnten und weil alle Beteiligten so begeistert waren, sind weitere Projekte geplant.

Hier ein paar O-Töne der Vorleser*innen:

„Die Klasse war sehr aufgeschlossen und hat mit großer Begeisterung mitgearbeitet. Am besten hat mir gefallen, wie die Klasse die Figur interpretiert und ihre eigenen Fantasie miteingebracht hat.“ Hannah

„Die Kinder haben sehr aufmerksam zugehört und schienen sehr interessiert zu sein. Anders als erwartet.“ Celina

„Es hat mir Spaß gemacht, mit der Klasse zusammenzuarbeiten und ins Gespräch zu kommen.“ Douaa

„Die Klasse war von Anfang an direkt dabei und sehr aufgeregt. Es hat wirklich viel Spaß gemach tzu sehen, dass immer noch so viele am Lesen interessiert sind.“ Miriam

„Die Klasse war erst etwas unruhig und wusste nicht, was sie erwartet. Schnell sind wir aber miteinander warm geworden und wir konnten uns über ihre privaten Lesegewohnheiten und das Vorgelesene herzlich gut unterhalten.“ Luisa

„Sie sind mit Freude an die Aufgaben rangegangen und haben den Sinn und Zweck eines Vorlesetages verstanden. Besonders gelungen fand ich die Zeichnungen der Klasse und ihre Begründungen, warum sie sich die Hauptfigur so vorstellen.“ Alegra

„Die Klasse war sehr herzlich – ein paar Jungs wollten mir gleich das Klassenzimmer zeigen – sie haben sehr aufmerksam zugehört und viele Fragen gestellt – die allermeisten wollten das Buch „Wunder“ auch selbst weiterlesen.“ Theo

„Die Klasse war total begeistert von der Geschichte – Timm Thaler.“ Luka