Nein, es gibt keine Form von Rauchen, die schon irgendwie ok wäre! Das demonstrieren zur Zeit Frau Ament und Frau Bleise von der Deutschen Herzstiftung den Siebtklässler*inen mit der Aktion “Rauchzeichen” sehr deutlich: Was bei nur einem Zug der Rauchmaschine im Wattebausch kleben bleibt, sieht nicht nur eklig aus, sondern ist hochgradig giftig. Wie es dann nach Jahren des Rauchens auf der Lunge aussieht, zeigen erschreckende Bilder einer Raucherlunge. Und die Schäden betreffen schließlich nicht nur die Lunge. Ist Shisha-Rauchen nicht eine Alternative? Ist doch “nur” Apfeltabak (klingt gesund nach Obst) durch Wasser gezogen (also wohl gereinigt)? In der Wasserpfeife herrschen geringere Temperaturen als in der Zigarette, weshalb viele Giftstoffe gar nicht erst verbrannt werden, was die Shisha noch einmal deutlich schädlicher macht. Und auch das Dampfen ist nicht viel besser, daher das klare Fazit des Präventionskurses: Fang gar nicht erst an zu rauchen!