Kurz vor den Osterferien hatte der DS Kurs Ep das Schauspiel Frankfurt zu Gast – wenn auch leider nur digital. In Anwesenheit der Theaterpädagogin Frau Stoß, den Darsteller*innen Nina Plagens, Sabah Zora und John Sander und des Dramaturgen Lukas Schmelmer wurde uns das Stück „Dschabber“ von Marc Youssef in Auszügen (4 Videos) präsentiert:
Ein rassistisches Graffiti an der Schule lässt die Welt der 16-jährigen Schülerin Fatima in sich zusammenbrechen. Ihre zu tiefst beunruhigten Eltern wollen sie in Sicherheit bringen und veranlassen daraufhin einen Schulwechsel. Die selbstbewusste Muslima trägt an der neuen Schule als einzige ein Kopftuch und sieht sich allerhand Vorurteilen ausgesetzt. Einziger Lichtblick: Jonas. Zwischen ihr und dem Jungen, der durch rassistische Äußerungen auffällig geworden ist, scheint es allen Widerständen zum Trotz zu funken. Doch kann eine Beziehung zwischen den beiden überhaupt möglich sein? Welche Rolle spielen Ausgrenzung und Rassismus im Alltag der beiden? Und was für eine Rolle spielt die eigene Biographie, wenn es darum geht, die große Frage zu beantworten: Wer möchte ich sein? (Homepage Schauspiel Frankfurt)
Nach jedem Video fand ein von Frau Stoß angeregter Austausch statt. Dabei ging es nicht nur um das Stück als solches und die Umsetzung, sondern auch um das Erleben der Schüler*innen, Alltagsrassismus, den Umgang mit der Religion der anderen…Insgesamt war das eine gelungene Veranstaltung mit ausgesprochen sympathischen Darsteller*innen, die offen und zugewandt auf alle Fragen der Schüler*innen antworteten. Die Umsetzung des Stücks, die Inszenierungsidee sowie die schauspielerische Leistung wurde sehr positiv bewertet, der Inhalt des Stückes aber auch kontrovers diskutiert. Viele Dank an das Schauspiel Frankfurt für diese kostenlose Möglichkeit, zumindest digital ein wenig Theateratmosphäre zu erleben.
0 Comments
Leave A Comment