Ja sicher! Seit Oktober sind unsere Schach-AGs online und haben auch ihren eigenen Moodle-Kurs. Zum Glück geht das bei Schach sehr einfach, denn man kann auch auf Skype prima in der Gruppe arbeiten und auf der beliebten kostenlosen App Lichess gemeinsam spielen, obwohl man gar nicht zusammenkommt.

Schach ist ein sehr internetaffiner Sport, was ihm nun unter Coronabedingungen sehr zugute kommt. Viele sehr starke Jugendspieler*innen hatten sowieso schon vorher Einzeltrainer, die mit ihnen online trainierten. Schließlich ist es schwer einen qualifizierten Trainer in der näheren Umgebung zu finden. Sie konnten ihr Training problemlos fortsetzen.

Schwieriger war es für Vereine und Schulen, weiter ihre Trainingsgruppen und AGs stattfinden zu lassen. In Offenbach ist dies bei uns in der Leibnizschule und bei unserem Schachverein VSG 1880 Offenbach gut gelungen: Unsere Schach-AGs finden weiter dienstags statt, von 14.30 bis 16 Uhr und von 16.30 bis 18 Uhr. Im zweiten Halbjahr sind auch neue Teilnehmer*innen willkommen! Nähere Informationen dazu gibt es im Schach-Moodlekurs von Frau Grasmück-Werner oder per Mail unter gw@ls.ofs.schule. Auch der Schachverein VSG 1880 Offenbach hält alle seine Kinder- und Jugendtrainingsgruppen online und veranstaltet regelmäßige Spieleabende und Turniere auf Lichess, die auf der Vereinshomepage angekündigt werden. Auch hier kann man hereinschnuppern.

Die Leibnizschule spielt seit Januar aber auch wieder Turnierschach! Das geschieht auch noch erstmals auf internationalem Niveau im World Online School Chess Tournament: http://events.chess24.com/school-tournament
253 Teams aus 54 Ländern spielen hier in vier Runden seit Dezember über mehrere Monate das Siegerteam aus. Die Leibnizschule spielt in der ersten Runde in Gruppe 14 (siehe Abbildung) im Januar und Februar sieben Partien.

Vier davon hat sie bereits ohne einen einzigen Spielverlust gewonnen. Das lag jedoch auch daran, dass die zwei ersten Schulen es nicht schafften, sich im Internet mit Hilfe ihrer Links auf der Turnierhomepage einzuloggen. So gewannen wir diese Partien kampflos. Die zwei folgenden Schulen aus Spanien und Wien schlugen wir sehr souverän jeweils 7:0. Spannend wird es am Di 26.1.2021, denn da geht es gegen die recht starke Schachschule Riga.

Doch auch Kindern und Jugendlichen, die sich noch nicht an Schach herangetraut haben und die durch die beliebte Serie „Damengambit“ neugierig geworden sind, können wir einen Tipp mitgeben: Schaut euch die tolle neue Schachwebsite http://www.faszinationschach.de an und probiert die kostenlosen Erklärvideos für Anfänger dort aus. Dann seid ihr bald fit für unsere Schach-AGs!