Die Klasse 5e der Leibnizschule hat in diesem Schuljahr einen absoluten Rekord aufgestellt: Die Kinder hatten von Ende August 2019 bis Mitte Juni 2020 ganze 1.140 Bücher gelesen und dazu 42.065 Punkte mit der Beantwortung von Quizfragen auf der Leseförderplattform Antolin gesammelt. Das hatte es an der Schule noch nie gegeben, denn damit haben sie den bisherigen Rekord um ganze 8.000 Punkte übertroffen.

Die Leibnizschule nutzt seit 2011 die web-basierte Leseförderplattform Antolin, auf der von einer Lehrkraft angemeldete Kinder einer Klasse Punkte für richtig beantwortete Fragen zu gelesenen Büchern sammeln können. Dort gibt es inzwischen über 2 Millionen Quizsätze zu über 80.000 Kinder- und Jugendbüchern. Um häufige Herkunftssprachen wie Polnisch oder Türkisch und Fremdsprachen wie Englisch zu fördern, können auch Bücher in diesen Sprachen bearbeitet werden. Da jedes Quiz nur einmal bearbeitet werden darf, setzt erfolgreiches Punktesammeln jedoch gründliches Lesen voraus.

Die 5e hat motiviert durch ihre Klassen- und Deutschlehrerin Silke Stadtmüller dabei seit Anfang des Schuljahres sehr fleißig gearbeitet und ihre Lesebegeisterung auch mit in die Coronazeit nach Hause nehmen können. „Besonders freut mich, dass wirklich alle 31 Schülerinnen und Schüler der Klasse mitgemacht und Freude am Lesen gezeigt haben.“, so Stadtmüller stolz. Beachtlich ist auch, dass von den fünf fleißigsten Leserinnen und Lesern der Jahrgänge 5 bis 7 ganze vier aus der Klasse kommen. „Ich glaube das liegt daran, dass wir so eine tolle Klassenbibliothek haben, wo wir uns immer etwas neues ausleihen und mit nach Hause nehmen können.“, erklärte Vielleserin Sophia aus der 5e bei der Übergabe der Urkunden. 

Auf dem Bild oben sieht man einen Teil der 5e vor dem Altbau kurz nach der Übergabe mit a) den Urkunden, b) der Klassen- und Deutschlehrerin Frau Stadtmüller und c) ganz viel coronabedingtem Abstand.

An ihrem letzten Schultag wurden die fleißigen Leser*innen der 5e von Fachbereichsleiter Martin Pongratz und der Antolin-Administratorin Sabine Grasmück-Werner geehrt: Als besonderen Preis erhielten sie den Antolin-Wanderpokal der Schule, der im nächsten Schuljahr bis zur nächsten Ehrung im Klassenraum der 5e stehen wird. Zusätzlich zu Urkunden und schönen Bleistiften für alle Kinder gab es für die Vielleser und -leserinnen mit über 1000 Punkten noch ein Lustiges Taschenbuch. Nikola freute sich und kündigte schon an: „Nächstes Jahr holen wir den Pokal wieder!“

   

   

(GW/red. Bearb.: Blu)