Sehr geehrte Eltern,

in den letzten Wochen gingen vermehrt Anfragen beim Schulelternbeirat wie auch bei uns ein, die ich im Folgenden beantworte:

  1. Nur die Grundschulen beginnen mit dem heutigen Tag mit der Form eines „Regelbetriebs“. Für die Grundschulen ist sie mit einigen Einschränkungen verbunden, die z. B. an unserer Schule einen Regelbetrieb überhaupt nicht zuließen (z. B. keine gemischten Lerngruppen oder nur sehr wenige LehrerInnen in einer Lerngruppe).
  2. Wir haben mit sehr hohem Aufwand einen völlig neuen Stundenplan für die Zeit ab 27. Mai entworfen, der bis zu den Sommerferien Gültigkeit hat. Dieser wurde für die Jahrgangsstufen 5 und 8 ab dem 2. Juni noch aufgestockt. Er entspricht den Vorgaben unseres Ministeriums. Was dabei unseres Erachtens höchste Priorität hatte, war und ist die Sicherheit der uns anvertrauten SchülerInnen, Ihre Kinder. Die Pandemie ist wohl noch länger nicht vorüber.
  3. Schon für den Wiederstart der Q2 am 11. Mai hatten wir uns einen sehr guten Plan überlegt, der dann allerdings durch die am Freitag zuvor übermittelten Vorgaben des Ministeriums nichtig wurde.
  4. Aktuell planen wir die Lehrerversorgung für das neue Schuljahr nach den üblichen Standards. Leider wurde jetzt schon angekündigt, dass voraussichtlich erst im August die Vorgaben genannt werden, nach denen der Unterricht zu planen ist.
  5. Auch wenn im Moment für das neue Schuljahr „Regelunterricht“ angekündigt wird: Bitte gehen Sie davon aus, dass es vermutlich eine Mischung aus Präsenz- und Digitalunterricht (Distanzunterricht) sein wird.
  6. Die Einschulungsfeiern werden wir voraussichtlich am Dienstag und Mittwoch, den 18/19. August durchführen. Sehr wahrscheinlich werden wir nur ein Elternteil zur Veranstaltung zulassen können.
  7. Stand heute liegen viele Fragen von uns zur Beantwortung dem Hessischen Kultusministerium vor, die leider noch nicht beantwortet werden konnten. So steht z. B. die Antwort noch aus, ob auf private Geräte die digitalen Lehrwerke aufgespielt werden dürfen.
  8. Wir gehen davon aus, dass die Digitalisierung unserer Schule auch im kommenden Schuljahr weiter vorangebracht wird. Der Förderkreis unserer Schule unterstützt uns sehr bei unseren Überlegungen zu diesem Thema.
  9. Leider wird die Stadt Offenbach die Digitalisierung seiner Schulen nicht schneller vorantreiben können, als es ohnehin geplant war. Obwohl wegen der Pandemie ein ungleich höherer Bedarf besteht, ist es nicht möglich, die WLAN-Ausstattung der Schulen schneller abzuschließen. Mit etwas Glück werden die dafür notwendigen Arbeiten im Verlauf des Jahres 2021 an unserer Schule abgeschlossen sein. Dann ist leider ein weiteres Schuljahr schon vorüber.
  10. Wir hören immer wieder, dass Sie sich mehr Feedback auf gemachte Aufgaben Ihrer Kinder wünschen. Das war vor und direkt nach den Osterferien bestimmt noch nicht bei allen von uns der Fall, dass wir auf die gemachten Aufgaben ein Feedback erstellten. Zwischenzeitlich sollte das allerdings so sein. Leider ist es aber so, dass nur ein geringer Teil der SchülerInnen uns gemachte Aufgaben zurückschickt, obwohl dazu aufgefordert wurde bzw. erklärt ist, dass es dann ein Feedback gibt.  Bitte motivieren Sie Ihre Kinder weiter dazu, diesen Schritt eigenverantwortlich und ohne Ihre Kontrolle zu gehen. Wir hoffen, dass es für das neue Schuljahr in der Kombination mit mehr Präsenzunterricht zu diesem Thema eine veränderte Regelung gibt, die uns dann mehr Möglichkeiten lässt, die Aufgaben auch wieder verpflichtend einzufordern.

Liebe Eltern, bitte schauen Sie weiter hier in diesen Corona-Blog. Wir werden Sie immer zeitnah über alles Notwendige informieren.

Hier noch eine wichtige Information zur Bücherrück- und zur Zeugnisausgabe:

Die Bücherrückgabe findet ab sofort nach dem in den Klassen bekanntgegebenen Plan statt.

Die Zeugnisse werden in der letzten Hauptfachstunde in der letzten Schulwoche, also ab Montag, den 29.6., ausgegeben. Dennoch ist dann noch Unterricht nach derzeit gültigem Plan für die entsprechenden Klassen bis Freitag, den 3.7., einschließlich der 3. Stunde. An diesem Tag hat dann also noch die Q2 und die Einführungsphase der Oberstufe im Neubau und die Jgst. 6 und die Klasse 7a im Altbau Unterricht.

Geben wir uns nach wie vor Mühe gesund zu bleiben!

Herzliche Grüße

Christoph Dombrowski