Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich hoffe doch sehr, dass es euch/Ihnen allen gesundheitlich gut geht. Zwischenzeitlich hat der Versuch, das Virus einzudämmen bzw. zu verlangsamen, unser aller Leben massiv verändert. Dazu sollten wir auch weiter viel Energie einsetzen und den notwendigen Forderungen und Ratschlägen folgen.
Heute wurde schon die dritte Abiturprüfung geschrieben. Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, das Abitur ist immer aufregend. Angesichts der gegenwärtigen Umstände gilt dies allerdings ohne Zweifel für Ihren Jahrgang ungleich mehr. Es ist mir daher auch umso mehr ein persönliches Anliegen, Ihnen allen auf diesem Wege im Namen der gesamten Schulgemeinde – Schulleitung, Kollegium, Mitschülerinnen und Mitschüler sowie natürlich Eltern – für die anstehenden Prüfungen in jeder Hinsicht alles erdenklich Gute zu wünschen. Wir alle drücken Ihnen in dieser Situation ganz besonders die Daumen und werden Sie in den kommenden Tagen und Wochen so gut es irgend geht unterstützen und begleiten.
Bleiben Sie alle gesund und haben Sie Erfolg!
Und noch etwas: Bitte kommen Sie zu den Prüfungen einzeln und gehen Sie einzeln!
Das gesamte Kollegium, das nichtpädagogische Personal und die Schulleitung sind derzeit damit befasst, den gegebenen Umständen Rechnung zu tragen und dafür zur sorgen, dass Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler auch ohne das normale Unterrichtsszenario lernen können und dabei sicher vor einer möglichen Ansteckung seid. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sollten zwischenzeitlich (fast) alle Schüler an den Materialien bzw. den Inhalten per Moodle oder per Mail teilhaben. Hierzu findet ihr/finden Sie schon viele Hinweise und Hilfen in diesem Blog.
Noch läuft nicht alles rund: Hier versagte noch zu (bestimmten Zeiten) die Technik, dort gab es zu viele Aufgaben und an anderer Stelle meldeten Eltern auch deutlich zu wenig Aufgabenstellungen. Dazu aber in Kürze mehr.
Alles in allem ist jedoch festzustellen, dass von allen Seiten hervorragende Arbeit geleistet wird und das mit einer sehr hohen Motivation. Dafür danke ich euch, liebe Schülerinnen und Schüler, und Ihnen liebe Eltern und liebe Kolleginnen und Kollegen sehr.
Lasst uns/Lassen Sie uns in gewohnter Weise in Kontakt bleiben (z. B. bei allgemeinen Fragen: leibnizschule(at)ls.schulen-offenbach.de und bei technischen Fragen lanis(at)ls.schulen-offenbach.de ).
Falls Sie aufgrund der mittlerweile erweiterten Personengruppen eine Notbetreuung für Ihr Kind in den Jahrgangsstufen 5/6 benötigen und hierzu berechtigt sind, wenden Sie sich bitte ebenfalls an die zuerst genannte Mailadresse bzw. rufen morgens unter der bekannten Telefonnummer an (069/8065-2135).
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes nichtpädagogische Personal,
ich wünsche Ihnen alles Gute – bleiben oder werden Sie gesund!
Christoph Dombrowski, Schulleiter
0 Comments
Leave A Comment