Am 10. März 2020 fand an der Kurt-Schumacher-Schule in Karben das diesjährige Finale des Hessischen Schulschachmeisterschaften statt. In zwei vorangegangenen Runden hatten sich dieses Schuljahr erstmals in allen Altersklassen Offenbacher Schulschachmannschaften qualifiziert.

Bei den Jüngsten in der Grundschule war es einmal mehr die Erasmus-Grundschule, die den Weg ins Finale geschafft hatte. Lennart H., Alexander S., Cesar O. A., Ozan T. und Rafael B. spielten im Finale der sechs besten Hessischen Grundschulen ein couragiertes Turnier und schafften am Ende einen fünften Platz. Bisher hatte noch keines dieser Kinder ein solches Finale erreicht, daher ist das eine sehr gute Leistung.

Eine Altersklasse höher bei den bis zu 13-jährigen war die Leibnizschule mit Florin W., Filip L., Merlin H. und Benjamin S. am Start. Und hier entwickelte sich ein hoch spannendes Turnier. In der letzten Runde konnten noch vier Mannschaften den Vizemeistertitel ergattern, der auch ein Startplatz für die Deutsche Schulschachmeisterschaft gewesen wäre. Leider fehlte der Leibnizschule in der letzten Runde ein wenig das Spielglück. Ein anders ausgegangenes Brett hätte gereicht, und der zweite Platz wäre geschafft worden. So wurde es unter lauter quasi gleichstarken Teams der fünfte Platz.

Bei den bis zu 15-jährigen waren Dominik L., Rosalie W., Lennart B., der auch noch in der jüngeren Altersklasse hätte spielen können, sowie Laura D. für die Leibnizschule an den Brettern. Als Deutsche Vizemeister des Vorjahres in der jüngeren Altersklasse gehörten sie auch dieses Jahr zu den Mitfavoriten. Ja, wenn da nicht der im Schnitt ein Jahr ältere Dauerkonkurrent vom Gelnhausener Grimmelshausengymnasium gewesen wäre, bei dem sogar ein Fizemeister mitspielte. Dieses Jahr entwickelte sich eine hochspannende Partie zwischen den beiden Schulen und zur Mitte der jeweiligen Partien sah es tatsächlich so aus, als ob die Leibnizschule dieses Jahr auf mehr Punkte hoffen dürfte. Doch beim Schnellschach können die Partien schnell drehen, so dass die Partie doch mit 1:3 verloren wurde. Damit war der Hessenmeistertitel leider nicht mehr zu holen. Drei Siege und ein Remis sorgten dann aber für den Hessischen Vizemeistertitel, der u.a. mit einem großen Pokal belohnt wurde.

Neben den Turnieren mit vorangegangener Qualifikation gab es noch weitere offene Wertungen. Im separaten Mächenturnier belegte die Leibnizschule einen guten 5. Platz. In der gemischten offenen Wertung waren gleich drei Mannschaften der Leibnizschule am Start. Unter 20 Teams wurden die Plätze zehn, zwölf und 15 belegt.

Schon drei Wochen früher hatte das Finale der bis zu 17-jährigen ebenfalls in Karben stattgefunden. Hier hatte die Leibnizschule Platz vier unter 21 teilnehmenden Schulen belegt, ein sehr gutes Ergebnis bei der ersten Finalteilnahme in dieser Altersklasse überhaupt.

Insgesamt waren das erneut sehr gute Leistungen der Offenbacher Schulen im Schulschach, ist doch auch die Finalteilnahme schon ein großer Erfolg, wenn auch der Vizemeistertitel der Leibnizschule heraussticht.

 

(GW/Blu)