Die Sonne schien über Offenbach – und vor allem über der Leibnizschule. Viele Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule rieben sich in der Mittagspause am Donnerstag, den 16. Januar 2020, verwundert die Augen, als ein schwarzer Bus, flankiert von zwei Staatskarossen, Polizeiwagen und etlichen Pressevertretern, auf unserem Schulhof parkte und der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier ausstieg, um die Leibnizschule zu besuchen.
Und der Landesvater von der CDU hatte zusammen mit seinem Stellvertreter – dem aus Offenbach stammenden Grünen-Politiker Tarek Al-Wazir – der Schule und dem Schulleiter Herrn Dombrowski etwas mitgebracht: nämlich einen Scheck über knapp 500.000 Euro. Als erste Institution dieser Art in Hessen erhält die Leibnizschule Offenbach diese finanzielle Unterstützung im Rahmen des Förderprogramms „Digitale Schule Hessen“. Damit sollen unter anderem das WLAN-Netz der Schule ausgebaut und weitere Fördermaßnahmen im Rahmen der Digitalisierung umgesetzt werden. Dieser sogenannte „Bewilligungsbescheid“ ist der hessenweit erste für die Stadt Offenbach, die insgesamt 3,37 Millionen Euro an Fördermitteln beantragt hat.
Dass unsere Schule und vor allem unsere Schülerinnen und Schüler mit digitalen Geräten umzugehen wissen, wurde dem Ministerpräsidenten und allen Anwesenden in einer exemplarischen Unterrichtsstunde unter der Leitung von Carlo Stottmeier eindrucksvoll präsentiert. Der Musikkurs der Q-Phase zeigte eine Unterrichtssequenz zum Thema “20 Jahre Streit um 2 Sekunden Musik – Sampling und Urheberrecht” vor dem Hintergrund des noch laufenden Prozesses von Moses P. und Kraftwerk. Dabei konnten die Lernenden mithilfe von Tablets gegebene Samples zu eigenen Kompositionen verarbeiten und hinterher die Frage erörtern, inwieweit diese nur Kopie des Original oder schon eigenständiges ästhetisches Kunstwerk sind. In jedem Fall waren sowohl Bouffier als auch sein Stellvertreter Al-Wazir beeindruckt von der pädagogisch-didaktisch anspruchsvollen und motivierenden Umsetzung in die Praxis. Insofern seien die Gelder aus dem Digitalpakt an der Leibnizschule gut angelegt. Anschließend nahm sich die Politikprominenz noch die Zeit, um mit dem Kurs beim gemeinsamen Mittagessen ins Gespräch zu kommen.
Text: Pon
Fotomaterial: Staatskanzlei/Lohnes
0 Comments
Leave A Comment