Unser Romerlebnis begann am 30.03.2019 gegen 14:00 Uhr mit den Lehrern Frau Stadler, Herr Alt und Herr Heß. Nach einer unterhaltsamen sechszehnstündigen Fahrt mit der Bahn kamen wir in Rom an.

Wir liefen durch Roms steile Straßen zu unserem Hotel in der Nähe des Bahnhofs Termini und sahen auf dem Weg den Tempio di Minerva, der dem Kolosseum ähnelt, und freuten uns schon, dass das Kolosseum unserem Hotel so nah wäre. Nachdem wir unser Gepäck abgestellt hatten, machten wir uns auf den Weg zu der Spanischen Treppe. Während wir durch Roms Straßen spazierten, nutzten wir unsere Lateinkünste, um die alten Sprüche auf den Gebäuden zu entschlüsseln. Als wir an der Spanischen Treppe ankamen, genossen wir die schöne Aussicht bei Straßenmusik und Eis.

Am nächsten Tag besuchten wir den Trevi-Brunnen und das Kolosseum. Als wir das Monument schon von weitem sahen, waren wir von der Größe überwältigt. Nach kurzer Wartezeit durften wir auch das Innere besichtigen und waren ebenfalls von dem Bau fasziniert.

Zudem besuchten  wir die Ara Pacis des Augustus, wo wir beeindruckende Relieffriese sahen. Außerdem suchten wir noch den Petersdom auf. Dort besichtigten wir viele Grabmale, Figuren und Altäre. Ferner durften wir uns danach frei bewegen, wo viele natürlich die italienische Küche genossen. Am 3. April wurden wir in Ostia, dem antiken Hafen Roms, von einer netten Archäologin geführt, die uns interessante Sachen berichtete.  An diesem Abend gingen wir alle zusammen in ein Restaurant und machten es uns gemütlich.

Unser letztes Ziel waren die Caracalla-Thermen, antike Badeanlagen Roms. Wir entdeckten dort das alte Rom mit einer 3D-Brille. Alles in allem fand ich die Romfahrt sehr interessant und lehrreich, da wir auch durch unsere Mitschüler über die jeweiligen Sehenswürdigkeiten vor Ort durch Referate aufgeklärt wurden. Ich wünsche den nachkommenden Romfahrern viel Spaß und empfehle ihnen, diese schöne Stadt einfach zu genießen!

Helin Bingöl (Ep)