Wahlunterricht

Wahlunterricht:

Der Wahlunterricht an der Leibnizschule beginnt an der Leibnizschule mit der Jahrgangsstufe 9. Den Schülerinnen und Schülern werden am Ende der Jahrgangsstufe 8 verschiedene Wahlangebote vorgestellt. Aus diesen Angeboten wählen die Schülerinnen und Schüler ihr Wahlfach, welches für die nächsten zwei Jahre mitgeführt wird. Eine Umwahl ist in den zwei Jahren nur in absoluten Ausnahmefällen möglich. In den Wahlfächern (mit Ausnahme der dritten Fremdsprachen) findet der Unterricht zweistündig pro Woche statt. Nach jedem Halbjahr gibt es eine Note von eins bis vier. Schlechtere Benotungen werden durch das Prädikat teilgenommen dargestellt.  Damit ist das Wahlfach nicht versetzungsrelevant. Mit einer guten Note kann aber ausgeglichen werden.

An der Leibnizschule gibt es in verschiedenen Jahren unterschiedliche Angebote.
Die am häufigsten angewählten werden nun vorgestellt:

10 gute Gründe, warum Du Spanisch lernen solltest

1) Spanisch ist laut dem Instituto Cervantes die weltweit am zweithäufigsten gesprochene
Sprache mit mehr als 470 Millionen Muttersprachlern und mehr als 560 Millionen Menschen, die es als Fremdsprache erlernt haben. Weltweit boomt Spanisch als Unterrichtsfach, z.B. in Japan, im Mittleren Osten, Nordafrika, Skandinavien, Italien, Frankreich und Brasilien. Stell Dir nur vor, mit wie vielen Menschen Du Dich unterhalten kannst, sobald Du Spanisch sprichst!
2) Es ist die offizielle Amtssprache in 21 verschiedenen Ländern, verteilt auf 3 Kontinenten. Zudem ist es auch offizielle Sprache in zahlreichen internationalen Organisationen wie die Vereinten Nationen, die Welthandelsorganisation, die Europäische Union und viele weitere.
3) In Europa ist die spanische Sprache die am dritthäufigsten studierte, in den USA ist sie sogar auf Platz 1 unter den erlernten Fremdsprachen. Spanisch ist leicht zu erlernen: Die Grammatik ist einfach, die Aussprache transparent und das Vokabular kannst du in vielen Fällen vom Englischen oder Französischen ableiten. Heisst für dich, dass Du selbst mit einem Anfängerlevel bereits viel kommunizieren kannst.
4) Nach Englisch ist Spanisch die weltweit am dritthäufigsten genutzte Sprache im Internet und die zweithäufigst genutzte in sozialen Netzwerken. Nochmals, denke nur an all die Unmengen an Informationen und Kontakte, auf die Du dank dieser Sprache Zugriff hast!
5) Aufgrund der hohen Anzahl von Spanischsprechern und ihrer Bedeutung auf dem Markt, entscheiden immer mehr ausländische Unternehmen, in spanischsprachige Länder zu expandieren. Die Fähigkeit Spanisch zu sprechen, wird dadurch immer mehr zu einer kulturellen und professionellen Notwendigkeit. In der globalisierten Welt ist es wichtig, sich in anderen Sprachen verständigen zu können und das steigert deinen beruflichen Wert. Es könnte also ein großes Plus für deine Karriere bedeuten, wenn du Spanisch sprichst.
6) Es erleichtert das Reisen ungemein. Wohin auch immer du gehst, es gibt dort sicher jemanden, der Spanisch spricht. Die spanische Sprache wird deine Erlebnisse und Abenteuer auf Reisen bereichern.
7) Das Spanischsprechen öffnet dir die Türen zu einer reichen, wunderschönen und historisch bedeutsamen Kultur. Du wirst mehr über das Land erfahren, aus dem berühmte Spanier wie derMaler Pablo Picasso und der Autor Miguel de Cervantes kamen.
8) Wo wir gerade von Kultur sprechen: Wenn Du Spanisch sprichst, wirst Du in der Lage sein, einen anderen Zugang zu spanischen Büchern, Filmen und Kunst zu genießen. Viele der berühmten Kunstwerke der Moderne stammen von Künstlern spanischer Herkunft. Und obwohl es zahlreiche Übersetzungen des z.B. bekannten Buches “Don Quijote” von Miguel de Cervantes oder von populären Filmen wie die des Regisseurs wie Pedro Almodóvar gibt – das beste Erlebnis bietet immer die Originalversion.
9) Dein Gehirn wird für das Lernen weiterer Sprachen trainiert: Studien haben bewiesen, dass das Erlernen einer Fremdsprache die Aufmerksamkeit, Intelligenz und Fähigkeit zum Erlernen weiterer Sprachen fördert.
10) Weil Spanisch einfach Spaß macht! Spanisch zu sprechen, zu hören und zu verstehen wird dein Leben bereichern, dir neue Horizonte und Lebenschancen in einer globalisierten Welt eröffnen.

Was du noch wissen solltest:
> Spanisch lernen heisst Ausdauer bei der regelmäßigen Einübung von Vokabeln und
Grammatikstrukturen
> Der WU Spanisch findet 2 Unterrichtsstunden vormittags und alle 2 Wochen zusätzlich als Nachmittagsunterricht statt
> Es werden pro Halbjahr 2 Klausuren geschrieben
> Eine gewisse Sprachaffinität, aber mindestens ein deutliches Interesse daran, eine neue Sprache zu erlernen, ist von Vorteil – Spanisch sollte daher definitiv nicht aus Verlegenheit gewählt werden
> Vorkenntnisse in anderen Sprachen (wie z.B. Französisch oder Englisch) erleichtern das Erlernen der spanischen Sprache immens
> Spanisch kann bis zum Abitur belegt und auch geprüft werden
> Solltest du dich nach der EP für den Spanisch-Leistungskurs interessieren, kannst du diesen an der Albert-Schweitzer-Schule belegen.

¡Me encantaría verte en el curso de español!
Ayla Tepe

Wahlunterricht Sport

Ziel des Wahlunterrichs Sport ist es, euch praktische und theoretische Kenntnisse in Kernsportarten zu vermitteln. Es geht darum, die an der Schule stattfindenden Sportarten kennenzulernen (trainieren/spielen). Dazu gehört natürlich auch deren Regeln zu kennen (Schiedsrichter sein), so dass ihr bei Schulveranstaltungen als Helfer und/oder Schiedsrichter eingesetzt werden könnt.
Die Kernsportarten, die an unserer Schule in Form von Turnieren oder Veranstaltungen stattfinden sind vor allem Fußball, Basketball und Leichtathletik. Hier werdet ihr die grundlegenden Techniken und Regeln kennenlernen. Bei Leichtathletik geht es unter anderem darum, wie korrekte Zeiten und Weiten gemessen werden. Zusätzlich wird aber auch Turnen behandelt werden. Hier wird es vor allem um das Helfen und Sichern, sowie um den Auf- und Abbau der Geräte gehen.
Wenn ihr diesen Kurs wählt, müsst ihr euch dazu bereit erklären, ein Mal bei einem Schulturnier und ein Mal bei den Bundesjugendspielen zu helfen (pro Schuljahr).
Wenn ihr diesen Kurs wählt, solltet ihr also ein generelles Interesse an Sport mitbringen. Vielleicht bildet der Kurs auch die Grundlage dafür, im Verein als Schiedsrichter oder Trainer tätig zu werden.

Wahlunterricht Informatik

Im Wahlunterricht werdet ihr eine spielerische Einführung in die Programmierung erhalten. Wir werden beispielsweise mit Scratch ein eigenes Spiel programmieren. Neben dem Programmieren eines Spieles werden wir auch mit Lego-Mindstorms Robotern arbeiten und für diese beispielsweise eine Choreografie erstellen.
Was verstehen wir eigentlich unter den Begriffen Datenschutz, Datensicherheit oder
Verschlüsselung? Diese gesellschaftsrelevanten Themen bekommen bei uns im Kurs endlich eine Bedeutung.
Neben der Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Informatik-Biber), haben wir auch immer Platz für individuelle Wünsche.

Wahlunterricht Naturwissenschaften

Im Jahre 2100 werden aus UNO Schätzungen über 10 Milliarden Menschen auf dieser Erde leben. In vielen Regionen der Erde herrschen heutzutage schon Ressourcenknappheiten, weswegen die rasant wachsende Bevölkerung uns vor eine bislang ungelöste Herausforderung stellt.

In dem Wahlpflichtkurs werden die damit verbundenen zukünftigen Probleme einer wachsenden Bevölkerung aus naturwissenschaftlicher Sicht betrachtet und herausgestellt, um mögliche Lösungsansätze zu betrachten, abzuwägen und neu zu entwickeln. Dabei steht experimentelles Arbeiten mit Auswertung im Zentrum des Unterrichts, um auch die Arbeitsmethoden der Geowissenschaftler/Physiker/Chemiker und Biologen kennenzulernen.
Thematisch werden in den vier Halbjahren folgende Bereiche fächerübergreifend betrachtet:
Klimawandel und das schwindende Wasser; Wohnen der Zukunft; Nahrung für die
Bevölkerung; zukünftige Mobilität.

Das Fach Darstellendes Spiel im WU Unterricht

Was ist eigentlich DS und was ist es nicht? Warum eigentlich DS und nicht Theater?

In diesem Fach gehen wir diesen Fragen nach, indem wir vor allem unseren Körper als Ausdrucksmittel einsetzen. Ihr solltet Freude an Bewegung und an kreativem Austausch mit anderen unbedingt mitbringen.

Wir lernen, was wir wie mit unserem Körper darstellen können und wie es auf Zuschauer wirkt. Gemeinsam setzen wir Erlerntes in kleinen Szenen um und bringen dies nach Möglichkeit auch auf die Bühne.

Dieses Fach lebt vor allem von euren Ideen!

In diesem Fach lernen wir, wie wir unseren Köper als Ausdrucksmittel benutzten.