Background

Fachschaft Musik

Die Musik hat an der Leibnizschule eine lange Tradition. Sie begleitet die Schülerinnen und Schüler durch die gesamte Schulzeit von Klasse 5 bis zur Oberstufe – im Unterricht, aber auch in AGs und Projekten. Konzerte, Wettbewerbe und Probefahrten sind ein wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur und wir kümmern uns in der Fachschaft Musik darum, diesen wichtigen Bereich des gemeinschaftlich-künstlerischen Schullebens beständig weiterzuentwickeln.

 

Fachsprecherin Lydia Seck

Vertretung Theresa Stoll

Chor 8 – 13 Lukas Heller

Chor 5 – 7 Theresa Stoll

Schulband Carlo Stottmeier

Orchester Lydia Seck

Kleine Band Lydia Seck

Background

“Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.”


Friedrich Nietzsche

Jahrgangsstufe 5 / 6


▪︎ jeweils zwei Wochenstunden
▪︎ jeweils zwei Klassenarbeiten

In der Jahrgangsstufe 5 und 6 arbeiten wir nach dem Gesangsklassenkonzept von Bolender / Müller, um den Schülerinnen und Schülern viel musikpraktische Erfahrung zu ermöglichen. Die Kinder lernen eine Rhythmussprache kennen, die sie dazu befähigt, Rhythmen zu klatschen oder auf einem Instrument umzusetzen. Im Bereich der Tonhöhen wird die Solmisation als Hilfsmittel eingeübt, um Melodieverläufe wahrzunehmen und mit der Stimme umzusetzen. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch das Singen vieler Lieder ihre Stimme trainieren und weiterentwickeln.

In den beiden Chören und der Musical-AG haben die Kinder die Möglichkeit, den Spaß am Singen mit anderen weiter zu erleben und an mehrstimmigen Stücke ihr Können zu vertiefen. In den Jahrgangsstufen 8 und 10 sollen zum einen die Grundlagen wieder aufgefrischt und zum anderen auch weitere Bereiche der Musik erschlossen werden. Hierzu zählen Inhalte der Musikgeschichte, verschiedene Musikstile und Gattungen, aber auch Musik im aktuellen Lebensumfeld der Lernenden. Dabei kommen neben traditionellen Instrumenten auch digitale Medien zum Einsatz.

Jahrgangsstufe 8 / 10


▪︎ jeweils zwei Wochenstunden
▪︎ jeweils zwei Klassenarbeiten

Background

Lehrwerke

In den Gesangsklassen 5 und 6 nutzen wir regulär das aufs Konzept abgestimmte Arbeitsheft Gesangsklasse 5 / 6 (Helbling Verlag). Da unter Corona-Beschränkungen jedoch auch das Singen in Gruppen stark beeinträchtigt ist, haben wir uns in dieser Zeit für das Arbeitsheft MusiX (Helbling Verlag) entschieden. In den Jahrgangsstufen 8 und 10 setzen wir das Musikbuchs Soundcheck (Schroedel Verlag) ein.

Räume und Ausstattung

Zum gemeinsamen Musizieren mit der ganzen Klasse eignen sich die vorhandenen Boomwhackers, Stabspiele, Keyboards und Rhythmusinstrumente. Mit den Tablets der Schule und den passenden Apps können eigene Aufnahmen gemacht, Filmszenen vertont und Songs arrangiert werden.

Wir haben die Instrumente und das technische Equipment zum Musizieren in einer Band. Alle unsere Musikräume verfügen über Beamer oder Smartboard und eine gute Musikanlage, sowie ein Klavier oder einen Flügel.

Equipment


▪︎ Drums
▪︎ E-Bass / Kontrabass
▪︎ Gitarren
▪︎ Keyboards / E-Pianos
▪︎ Fender Rhodes
▪︎ Percussions
▪︎ Mikrofone

Background

Veranstaltungen


▪︎ Leibnizweihnacht
▪︎ Leibniz on Stage
▪︎ Adventssingen
▪︎ Probenfahrten
▪︎ Bühne frei!
▪︎ Musical

Musik ist Miteinander

Bei der Leibnizweihnacht im Dezember und bei Leibniz on Stage kurz vor den Sommerferien treten alle Musik-AGs und einzelne Kurse des Faches Darstellendes Spiel auf und präsentieren ihr Können vor großem Publikum.
Alle zwei Jahre studiert die Musical-AG ein Stück ein und bringt es an vier Abenden auf die Bühne. Die Technik-Crew kümmert sich bei allen Veranstaltungen um die Abmischung und Verstärkung des Klanges und die Beleuchtung.


Das Adventssingen stimmt die Schulgemeinde im Altbau an einem Vormittag kurz vor den Winterferien auf Weihnachten ein. Klassen üben im Musikunterricht zwei Lieder ein, die dann gemeinsam im Treppenhaus des Altbaus den anderen Klassen vorgetragen werden. Die Begleitung wird von Instrumentalisten aus den jüngeren Jahrgangsstufen mitgestaltet.

Wenn es kurz vor Ostern heißt „Bühne frei!“, darf man sich auf einen abwechslungsreichen Abend freuen, der von einzelnen Schülerinnen und Schülern oder kleinen Gruppen gestaltet wird. Diese singen, spielen, tanzen, beatboxen und performen Songs oder Stücke, die sie im Instrumentalunterricht oder in Eigeninitiative eingeübt haben auf der Bühne des großen Musiksaals im Neubau.
Ein besonderes Highlight für unsere jungen Musikerinnen und Musiker ist immer die Probenfahrt. Um sich in den AGs am Anfang des Schuljahres besser kennenzulernen und ohne Ablenkungen intensiv am Programm für die Leibnizweihnacht zu arbeiten, fahren alle AGs im Oktober für zweieinhalb Tage auf in eine Jugendherberge. Hier machen am letzten Abend der Probenfahrt auch manche ihre allererste Auftrittserfahrung.

Das Team

L Abel Ab (Französisch | Musik) C Dombrowski Do (Katholische Religion | Musik) A Gregolin Gre (Deutsch | Musik | DaZ) L Heller Hel (Deutsch | Musik) C Herbert He (Deutsch | Musik) M Nickel Ni (Musik) L Seck Sec (Mathematik | Musik) T Stoll Stl (Mathematik | Musik) C Stottmeier Stt (Deutsch | Musik) B Werner Wer (Deutsch | Musik)

Laura Abel
Französisch | Musik
Christoph Dombrowski
Musik | Katholische Religion
Lukas Heller
Deutsch | Musik
Lydia Seck
Mathematik | Musik
Theresa Stoll
Mathematik | Musik