FACHSCHAFT KUNST
Fachsprecherin
Kunst wird an der Leibnizschule von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur stets doppelstündig unterrichtet. In der Oberstufe gibt es die Möglichkeit Kunst als Grund- oder Leistungskurs zu wählen. Aktuell werden zwei Leistungskurse in der Q1 und Q3 angeboten.
Im Fach Kunst steht an der Leibnizschule die ganzheitliche Auseinandersetzung mit Bildern und dreidimensionalen Kunstwerken in Theorie und Praxis im Vordergrund.
Die Schülerinnen und Schüler lernen zu „sehen“ und stärken ihre feinmotorischen Fähigkeiten durch zahlreiche praktische Projekte. Hierbei lernen sie viele künstlerische Ausdrucksformen kennen, eignen sich unterschiedlichste handwerklichen Techniken an, lernen sich aktiv, kreativ und kritisch mit den neuen Medien auseinanderzusetzen und diese, zum Beispiel in Fotografieprojekten, zu nutzen.
Zahlreiche Arbeiten aus dem Unterricht werden in den Schulgebäuden präsentiert und prägen somit das Schulbild.
Kunst- und Kulturgeschichte nehmen neben dem praktischen Arbeiten einen wichtigen Teil im Kunstunterricht ein und dieser Theorieteil wird wiederum praktisch aufgegriffen und vertieft so das Verständnis. Da Kunst oft die Fächer Deutsch, Geschichte oder auch die Naturwissenschaften streift, kommt es häufig zu fächerübergreifenden Projekten. Dies ermöglicht wie kaum ein anderes Schulfach die Vernetzung unterschiedlicher Disziplinen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich grafisch und malerisch selbst dargestellt:
Der Fachbereich Kunst besteht gegenwärtig aus fünf Kolleginnen und Kollegen und bildet zudem zwei Referendarinnen aus.
E Bach Bac (Kunst) E Cebi Ce (Kunst | Ethik) A Dequis Dq (Kunst) Dr J Grünwald Grw (Englisch | Kunst) M Kalicki Ka (Erdkunde | Kunst) M Khomenker Kho (Mathematik | Kunst)
JD Kulke Kul (Mathematik | Kunst | Sport) A Pietocha Pie (Kunst)