
Grußwort zum Jahresende
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auch das Jahr 2021 war leider wieder ein durch die Pandemie geprägtes Jahr....
Unterricht nach den Weihnachtsferien (Ministerschreiben)
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, anbei erhalten Sie das neue Schreiben unseres Ministers zum Unterricht nach den Weihnachtsferien. Ministerschreiben...

Wer könnte eine französische Austauschschülerin (8. Klasse) aufnehmen?
- 20. Dezember 2021
- Maren Schöne
- Aktuell
Hallo ich heiss Aicha ich bin 13 Jahr alt. Ich wohne in Toulouse in ein Haus mit meine Mutter, sie ist...
Immer auf dem neusten Stand sein. Nichts mehr verpassen. Mitreden können. Im Archiv stöbern und in Erinnerungen schwelgen.
Das Leibniz Journal ist Magazin und Blog und digital. Kein Papier, kein Druck, nur stets und überall zur Hand.

Teilnahme am Informatik-Biber
- 25. Januar 2022
- Sar
- JournalMINTWettbewerb
Vom 8. bis 19. November 2021 hat die Leibnizschule zum vierten Mal in Folge am Informatik-Biber teilgenommen. Der Informatik-Biber ist Deutschlands...

Mathematik-Olympiade 2021
- 17. Januar 2022
- Sar
- JournalMINTWettbewerb
Auch in diesem Schuljahr konnten viele Schüler und Schülerinnen motiviert werden, an dem Wettbewerb der Mathematik-Olympiade teilzunehmen. Bei einer vierstündigen Klausur...

Weihnachtsgrüße aus den Musik-AGs
Da die Leibnizweihnacht (das alljährliche Weihnachtskonzert) dieses Jahr nicht stattfinden konnte, präsentieren sich die Musik-AGs auf diesem Wege. Wir danken allen...

Kreative GTK-Projekte der 6f
Advent, Advent,… …es brennt zwar kein Lichtlein, aber im Rahmen des Projektes haben die Schüler*innen der 6f GTK fleißig einen Adventskalender...

„Andorra“ im Schauspiel Frankfurt
Am 1.12. hatten alle drei DS-Kurse der Einführungsphase und die Klasse 9e Gelegenheit, die aktuelle Inszenierung von „Andorra“ im Schauspiel Frankfurt...

Vorlesewettbewerb
- 10. Dezember 2021
- Sar
- JournalWettbewerb
Im letzten Schuljahr musste der Vorlesewettbewerb im Dezember pandemiebedingt ausfallen, dieses Mal konnte er wieder regulär stattfinden – wenn auch die...

Abschluss des Extremismus-Präventionsprojekts „Extrem Schlau“ – Ein Bericht von Herrn Keller
- 6. Dezember 2021
- Maren Schöne
- Journal
Ende Oktober fand in den Räumlichkeiten des neuen Polizeipräsidiums die Abschlussveranstaltung des Präventionsprojekts „Extrem Schlau“ statt. Unter Beisein von Polizeipräsident Eberhard...

Wissenschaftstag an der Leibnizschule 2021
- 30. November 2021
- Sar
- JournalMINTVeranstaltung
Nachdem im letzten Jahr der Wissenschaftstag, zu Ehren unseres Namensgebers Gottfried Wilhem Leibniz, dessen 305. Todestag sich am 14.11.2021 jährt, ausfallen musste,...

Die Klasse 5f packt Päckchen für Kinder in Not – Insgesamt 135 Päckchen sind von allen Spender*innen im Altbau zusammengekommen!
Mit Kartons, Geschenkpapier und Geschenken beladen trafen sich die Kinder der Klasse 5f im Konferenzraum. Warme Kleidung, Spielsachen, Schreibmaterial, Süßes und...

Vorlesestunde für die Klassen 5
Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages haben am 17. November die Schüler*innen des OK-Deutsch allen Klassen der Jahrgangsstufe 5 vorgelesen – so...

Leibnizschule erhält Auszeichnung zur Umweltschule – Ein Bericht von Daniel Steppuhn
- 21. November 2021
- Maren Schöne
- Club of RomeJournal
In Hessen existieren mehr als 200 Umweltschulen, die durch unterschiedliche Projekte und Aktionen einen Beitrag für den Natur- und Umweltschutz leisten...

Rückblick auf die Club of Rome-Aktionswoche zu Lifestyle@proKlima: Der Ressourcenverbrauch unserer Smartphones – Ein Bericht von Lea Wagner (EP-Ste)
- 21. November 2021
- Maren Schöne
- Club of RomeJournal
Ein faires Smartphone entwickeln. – Diese Idee kam den Geschwistern Carsten und Samuel Waldeck, welche sie dann auch 2014 umsetzten, und...
-
RSS Feed
Wer sich das Leibniz Journal frei Haus liefern lassen will, nutzt einfach unser RSS-Angebot. Dazu muss nur der folgende Link in den persönlichen RSS-Reader eingetragen werden.
https://leibnizschule-offenbach.de/feed/
-
Redaktion
Die Redakteurinnen und Redakteure sowie Autorinnen und Autoren sind ein Team Interessierter und Kundiger aus Schüler- und Lehrerschaft. Alle verfassten Texte werden vor der Veröffentlichung von der Schulredaktion geprüft.