Aktiv (im besten Sinne!) CO₂ einsparen und außerdem dazu beitragen, dass ein zu hohes Elterntaxi-Verkehrsaufkommen den Bereich rund um das Schultor zu einer lebensbedrohlichen Zone werden lässt, sich sportlich fit halten, frische Luft genießen und stau- und störungsfrei die Schule rechtzeitig erreichen können – all das kann man erreichen, wenn man mit dem Fahrrad fährt.

Die Kampagne Stadtradeln, die nun schon das 15. Jahr durchgeführt wurde, verfolgt das Ziel, Menschen aus den oben genannten Gründen (wobei der Klimaschutz im Vordergrund steht) zum Radfahren zu motivieren.

Auch in diesem Jahr hat die Leibnizschule wieder am Stadtradeln teilgenommen – und im Vergleich der von den Mitgliedern der Schulgemeinde gefahrenen 12.135 Kilometer (soweit diese gemeldet wurden, die Dunkelziffer (die diesen Namen hier kaum verdient, da er viel zu negativ für das klingt, worum es hier geht) dürfte noch deutlich höher liegen!) als beste Schule Offenbachs eine Urkunde und einige Preise erhalten.

Drei Schüler*innen haben zudem bei einer Verlosung im Rahmen der Kampagne je einen Gutschein über 20 € für einen Offenbacher Fahrradladen erhalten. Sie sind auf dem Titelbild dieses Beitrags zu sehen (E. Geis, M. Atun und L. Lautenschläger) und stehen hier exemplarisch für all jene Schüler*innen und Lehrer*innen, die sich beteiligt haben und denen wir hiermit für ihr Engagement danken wollen!

Lasst nicht nach, fahrt Fahrrad, so lange es das Wetter und Eure Konstitution zulassen- am Ende profitieren alle davon, wenn möglichst viele, statt andere Verkehrsmittel zu nutzen, sich aufs Rad schwingen…

 

 

 

(Bild: Co / Text: Blu)