Traditionell findet zu anstehenden Wahlen an der Leibnizschule stets eine Podiumsdiskussion statt, welche von den SchülerInnen der Powi-Kurse gestaltet wird. Zu dieser Podiumsdiskussion kommen die Kommunalpolitiker der verschiedenen Parteien in der Regel gerne an die Leibnizschule, um sich und ihr Wahlprogramm vorzustellen und sich vor allem den Fragen der SchülerInnen zu stellen. Nun steht wieder eine Kommunalwahl an. Die Podiumsdiskussion dazu sollte in diesem Jahr jedoch etwas anders als in den vergangenen Jahren sein.
Aufgrund der derzeitigen Pandemie konnte keine Diskussion in unserer Mehrzweckhalle stattfinden. Anstatt diese jedoch ausfallen zu lassen, entschloss sich die Leibnizschule dazu, die Podiumsdiskussion diesmal in den virtuellen Raum zu verlagern und ganz im Sinne des derzeitigen Zeitgeistes als Videokonferenz durchzuführen.
Der Plan ging voll auf und hat wunderbar funktioniert. Die Podiumsdiskussion wurde als Livestream über YouTube in viele Haushalte übertragen, und auch die SchülerInnen machten regen Gebrauch davon, den Politikern Fragen zu stellen und somit eine spannende Diskussion entstehen zu lassen. Aus Gesprächen und dem Unterricht merkt man, dass diese Diskussion auch jetzt noch nachwirkt und viele LeibnizschülerInnen zum politischen Denken angeregt wurden.
Daher möchten wir allen Beteiligten danken, insbesondere Frau Tepe und ihrem PoWi-Lk sowie den beiden Moderatoren aus diesem LK, die mit einer unglaublichen Souveränität und Klarheit diese Diskussion moderiert und geleitet haben. Auch möchten wir natürlich den Politikerinnen und Politikern aus den sieben Parteien danken, die teilgenommen und zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Dies waren: Frau Guth (Die Linke); Frau Kauser (SPD); Herr Bruszynski (CDU); Herr Schwagereit (FDP); Herr Meier (Die Grüne); Herr Imeraj (Junges Offenbach) und Herr Engels (Die Partei).
Als Schwerpunkt wurden die Themen Umwelt, Mobilität, Bildung und Integration behandelt. Im Laufe der Diskussion haben sich jedoch natürlich noch viele weitere Themen ergeben. Die Leibnizschule war zudem äußerst froh darüber, mit Hibba Kauser eine ehemalige Leibnizschülerin in der Diskussion begrüßen zu dürfen.
Wer Interesse an lokaler Politik und gelebter Diskussion hat, kann sich die Diskussion unter dem unten aufgeführtem Link gerne noch einmal anschauen.
Wir danken nochmals herzlich allen Beteiligten und freuen uns jetzt schon auf die nächste Diskussion, die dann aber hoffentlich wieder wie gewohnt in unserer Turnhalle stattfinden kann.
YouTube-Link: https://youtu.be/ld2yyQIdYpw
BAK, Scö