Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche allen ein gutes neues Jahr und die derzeit besonders notwendige Gesundheit. Sicher erhoffen wir gemeinsam, dass wir über das Jahr hinweg immer weniger von der Pandemie im Schulgeschehen beeinflusst werden.
Wie wir vom Ministerium heute erfahren haben (siehe das Elternschreiben des Ministers), bleiben wir zum Schutz von uns allen auch nach den Ferien weiter im Distanzunterricht. Der Präsenzunterricht wird also weiter bis auf die Abschlussklasse Q3 weitgehend durch einen Distanzunterricht über Moodle bzw. per Videounterricht ersetzt (s.u.). Die Schülerinnen und Schüler der Q3 beachten auch bitte die Informationen für Reiserückkehrer.
Vor den Ferien hatte das Schulportal des Landes Hessen leider dem großen Ansturm nicht standhalten können. Wir gehen davon aus, dass nach den vielen Veränderungen innerhalb des Schulportals in den letzten Monaten, nun das System unseren Ansprüchen gerecht werden kann. Hierfür ist aber ausschließlich das Kultusministerium zuständig. Wir haben auf das Schulportal keinerlei Einfluss.
LehrerInnen, die Unterricht über Video erteilen, werden dies ihren SchülerInnen rechtzeitig mitteilen und entsprechende Links versenden bzw. hinterlegen.
Noch ausstehende Arbeiten und Lernkontrollen für die Jgst. 5-10 bzw. Klausuren (EP) entfallen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q3 haben täglich Präsenzunterricht. Abhängig von der Lerngruppengröße wird der Unterricht parallel in zwei Räumen durchgeführt, um den Abstand zu gewährleisten.
Die Nachschreibeklausuren am kommenden Montag um 15:30 Uhr finden ausschließlich für die Jgst. Q1 und Q3 statt.
Die in der Q1 für den kommenden Mittwoch angesetzten Klausuren in den Fächern Französisch (Hdf) und Informatik (Sar) finden regulär statt.
Sollten Sie dem Wunsch des Ministers nach Kontaktreduzierung nicht folgen und Ihre Kinder aus den Jgst. 5 und 6 nicht betreuen können, werden wir wie schon vor den Ferien eine oder mehrere Lerngruppen organisieren, die dann in der Schule die Inhalte des Distanzunterrichts bearbeiten.
Wenn Sie Bedarf an diesem Angebot in der Schule haben, bitten wir Sie diesen unter der Angabe von – Schülername, Schülervorname – Klasse – Klassenlehrer/Klassenlehrerin – notwendige Betreuungszeit von 7:45 Uhr bis 13 Uhr und in Ausnahmefällen (z. B. GTK) bis 15:30 Uhr bis spätestens morgen, Freitag, den 8.1.2021, um 13 Uhr an die Mailadresse verwaltung.ls@schulen.offenbach.de zu senden.
Die Betriebspraktika im Januar wurden vom Kultusministerium ausgesetzt. Damit findet für die Jgst. 9 und die EP der reguläre Distanzunterricht statt.
Die Geräte, die durch das Landesprogramm „mobile Endgeräte“ finanziert werden, sind eingetroffen und können ab sofort von allen, die ein iPad beantragt hatten, in der Mediathek abgeholt werden. Dazu sind Unterschriften von einem Elternteil und dem Schüler/der Schülerin notwendig. Wenn ein Elternteil gemeinsam mit dem Schüler/der Schülerin das iPad abholt, können die notwendigen Unterschriften vor Ort geleistet werden, was einen zusätzlichen Besuch erspart.
Sollten Sie zwischenzeitlich noch Bedarf für ein iPad erkannt haben, können Sie umgehend bei der o.g. Mailadresse einen formlosen Antrag stellen.
Klausuren, Arbeiten und Lernkontrollen, die noch nicht zurückgegeben wurden, können unter Einhaltung der Abstandsregeln in der Mediathek bei Frau Wolff abgeholt werden. Eventuelle Rückfragen sind zeitnah über Moodle oder per Mail an die entsprechenden Lehrkräfte zu richten.
Neben dem Ministerschreiben finden Sie hier drei Anhänge (FAQ, Checkliste für das Lernen zu Hause und Regeln für Videokonferenzen), die Ihnen und Euch jetzt schon weitere Fragen beantworten und Unterstützung für den Distanzunterricht geben.
Den neu entwickelten „Leitfaden für den Digitalunterricht“ an der Leibnizschule finden Sie im Dateispeicher von LANiS.
Weitere Mitteilungen, z. B. zu den Zeugnissen, folgen in Kürze. Sollten Sie zusätzliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte gerne an uns.
Geben wir uns alle gemeinsam Mühe, diese schwierige Situation gut durchzustehen.
Herzliche Grüße
Christoph Dombrowski
0 Comments
Leave A Comment